Abschiede sind fester Bestandteil des Berufslebens – sei es durch Ruhestand, Jobwechsel, Elternzeit oder Sabbatical. Für Unternehmen sind solche Anlässe mehr als nur private Übergänge: Sie markieren den Abschluss eines Abschnitts im Mitarbeitendenzyklus und bieten gleichzeitig eine Chance, Wertschätzung sichtbar zu machen und Employer Branding zu stärken. Ein durchdachtes Abschiedsgeschenk – ob für Kollegen, Vorgesetzte oder langjährige Mitarbeiter – ist ein Zeichen der Anerkennung und trägt zur positiven Unternehmenskultur bei.

 

Abschiedgeschenke

 

Mögliche Gründe für den Abschied aus dem Unternehmen

  • Jobwechsel: Wertschätzender Abschluss im Rahmen des Offboardings.
  • Ruhestand: Anerkennung jahrzehntelanger Betriebszugehörigkeit.
  • Elternzeit/Sabbatical: Temporärer Abschied mit Aussicht auf Rückkehr.
  • Interner Abteilungswechsel: Symbolische Begleitung neuer Aufgaben.
  • Projektende bei Externen oder Dienstleistungen: Gezielter Aufbau von nachhaltigen Geschäftsbeziehungen.

 

Bedeutung von Abschiedsgeschenken: Warum ein Geschenk mehr als eine Geste ist

Ein Abschied ist ein bedeutender Moment – sei es der Ruhestand, ein Jobwechsel oder das Ende eines gemeinsamen Projekts. Ein passendes Abschiedsgeschenk drückt Wertschätzung aus und schafft positive Erinnerungen.

 

Abschiedsgeschenke

 

Wertschätzung und Anerkennung zeigen

Abschiedsgeschenke unterstreichen nicht nur die Bedeutung der geleisteten Arbeit, sie zeigen auch Dankbarkeit für die gemeinsame Zeit. Durch persönliche Aufmerksamkeiten zum Offboarding fühlen sich Mitarbeiter geschätzt und bleiben positiv mit dem Unternehmen verbunden. Dies kann auch das Employer Branding stärken, denn ehemalige Mitarbeiter werden dann zu Markenbotschaftern.

Stärkung des Teamgeists und der Unternehmenskultur

Ein respektvoller Abschied trägt zu einer wertschätzenden Unternehmenskultur bei. Gemeinsame Rituale fördern dabei den Teamgeist und stärken die Mitarbeiterbindung der verbliebenen Mitarbeiter. Mit einer positiven Verabschiedung zeigen Sie gleichzeitig, dass die Beziehungen über die reine Arbeitszeit hinaus wertgeschätzt werden.

Langfristige Erinnerung schaffen

Mit einem besonderen Geschenk erinnern Sie an die gemeinsame Zeit und Erfolge. Besonders personalisierte Präsente sorgen für eine emotionale Bindung, die über Jahre erhalten bleibt. Gerade im Ruhestand sind Erinnerungsstücke eine schöne Wertschätzung für die vergangene berufliche Laufbahn.

Positive Außenwirkung und Netzwerkpflege

Sorgen Sie mit einem guten Abschied auch für einen bleibenden positiven Eindruck, denn so bleiben ehemalige Mitarbeiter oder Kollegen dem Unternehmen wohlgesonnen. Dies stärkt die Arbeitgebermarke und die Chancen auf langfristige Kontakte sowie Empfehlungen steigen. Gerade bei wechselnden Führungskräften bleiben Sie so Teil des beruflichen Netzwerkes.

 

Tag der offenen Tür

 

Darauf kommt es bei Abschiedsgeschenken im Business-Kontext an

  • Wertschätzung statt Kitsch: Entscheiden Sie sich für funktionale, hochwertige und idealerweise personalisierte Geschenke, denn diese haben einen bleibenden Nutzen.
  • Kontext beachten: Für Führungskräfte und langjährige Mitarbeiter dürfen die Geschenke repräsentativ sein – aber nie unangemessen teuer.
  • Teamgeschenk statt Einzelaktion: Besonders im Fall von Vorgesetzten sollte das Geschenk vom gesamten Team kommen. Dies signalisiert nicht nur Dankbarkeit aus der gesamten Abteilung, sondern verhindert auch, dass Einzelpersonen als bevorzugt wahrgenommen werden.
  • Neutralität wahren: Eine persönliche Note ist erlaubt, allzu private Inhalte sollten Sie jedoch vermeiden. Ein Geschenk mit Unternehmensbezug oder symbolischem Wert kommt oft besser an als zu private Präsente.

 

Abschiedsgeschenke je nach Empfängerkreis

Geschenk zum Ruhestand

Der Eintritt in den Ruhestand ist ein besonderer Meilenstein, der mit einem durchdachten Abschiedsgeschenk zur Rente gefeiert werden sollte. Als Geschenkideen zum Ruhestand eignen sich symbolträchtige Geschenke mit persönlicher Note, beispielsweise eine Kombination aus emotionalem Rückblick und Wertschätzung.

Abschiedsgeschenk Jobwechsel

Wechselt ein geschätzter Kollege den Job, kann ein persönliches, aber neutrales Abschiedsgeschenk für den Mitarbeiter den Start in die neue Herausforderung erleichtern. Besonders eignen sich praktische Begleiter für den Neuanfang als Geschenk zum Abschied für Kollegen. Auch eine Kombination aus funktionalem Nutzen und leichter Personalisierung lohnt sich.

Abschiedsgeschenk Chef

Während Abschiedsgeschenke für Kolleginnen und Kollegen oft humorvoll oder persönlich gestaltet sind, gelten für Geschenke an Vorgesetzte etwas andere Regeln. Hier spielt die richtige Balance zwischen Wertschätzung, Professionalität und Persönlichkeit eine entscheidende Rolle. Achten Sie also auf stilvolle, repräsentative Geschenke aus dem Team heraus. Der Fokus sollte auf Qualität und angemessener Neutralität liegen.

 

Top 10 Geschenkideen mit B2B-Fokus

1. Hochwertige Schreibgeräte mit Gravur:
Ideal für Führungskräfte, Projektleitungen oder langjährige Kollegen – z. B. ein edler Füller mit Namensgravur und Firmenlogo.

2. Personalisierte Offboarding-Box:
Enthält gebrandete Artikel wie Thermobecher, Notizbuch und persönliche Karte – besonders geeignet für HR-Abteilungen.

3. Digitales Erinnerungsbuch:
Ein per QR-Code abrufbares, digitales Buch mit Bildern, Statements und Highlights aus der gemeinsamen Zeit – als moderne Form des klassischen Erinnerungsalbums.

4. Mini-Büropflanze im Corporate Design:
Nachhaltig, symbolisch und dekorativ – eignet sich auch als Teamgeschenk oder Beilage in der Offboarding-Box.

5. Personalisiertes Mousepad oder Laptop-Case:
Praktisch für den Start im neuen Job oder beim internen Wechsel – in hochwertigem Design, dezent mit Name oder Botschaft.

6. Wein- oder Feinkostset mit individueller Widmung:
Als stilvolles Präsent zum Ruhestand oder zum Projektende – mit Unternehmenslogo oder personalisierter Grußkarte.

7. Schreibtisch-Accessoires:
Personalisierte Stifthalter, LED-Schreibtischlampen oder elegante Schreibtischsets als nützliche Begleiter im neuen Büro.

8. Exklusiver Kalender mit Unternehmens-Highlights:
Ein Wandkalender mit Bildern von Team-Events, Erfolgen oder internen Meilensteinen – ideal zum Abschied von langjährigen Mitarbeitenden.

9. Erlebnisgutschein mit Business-Bezug:
Statt des klassischen Wellness-Gutscheins lieber: ein Kurs zu Business-Themen, z. B. Rhetorik, Leadership oder eine Weinverkostung mit Networking-Charakter. Dies empfiehlt sich aber eher für Kollegen, die nicht in den Ruhestand gehen.

10. Online-Abschiedsgruß vom gesamten Team:
Über Videobotschaften gesammelt und als Datei oder QR-Code überreicht – auch ideal bei Remote-Offboarding oder für hybrid arbeitende Teams.

 

Individuelle Personalisierung: Wertschätzung und Außenwirkung

Ein Abschiedsgeschenk ist mehr als nur eine nette Geste – es ist eine Erinnerung an eine gemeinsame Zeit und zeigt Wertschätzung für die Arbeit, die ein Kollege oder eine Kollegin geleistet hat. Doch erst durch eine Personalisierung wird aus einem einfachen Geschenk eine emotionale Verbindung, die bleibt.

 

Abschiedsgeschenk Kollege: Warum sind personalisierte Abschiedsgeschenke so bedeutend?

Wenn Sie sich für personalisierte Geschenke entscheiden, zeigen Sie, dass sich Ihr Team Gedanken zu dem Abschied des Kollegen gemacht hat und dass Ihr Unternehmen ein Umfeld der Wertschätzung pflegt. Die Person wird nicht einfach so ersetzt, sondern war ein wertvoller, individueller Teil des Teams. Dies wirkt sich auch positiv auf das Betriebsklima aus und fördert das Gemeinschaftsgefühl. Und dies wird nach außen getragen, was Ihre Arbeitgebermarke stärkt.

Ein personalisiertes Abschiedsgeschenk hilft außerdem dabei, trotz räumlicher Trennung weiterhin mit dem alten Team verbunden zu bleiben, gerade wenn es sich z. B. wie bei einer Elternzeit oder einem Sabbatical nur um eine befristete Auszeit handelt. So sichern Sie sich die Rückkehr Ihres Kollegen.

Eine Gravur oder Widmung macht das Abschiedsgeschenk für Kollegen einzigartig, hebt es von anderen Geschenken ab und bleibt in Erinnerung. Auch positive Emotionen können Sie mit einer Personalisierung wecken, sodass das Geschenk mit persönlicher Note oft lange aufbewahrt wird. Entscheiden Sie sich für Abschiedsgeschenke für Mitarbeiter, die auch unterwegs genutzt werden können, profitieren Sie gleichzeitig von einer langfristigen Außenwirkung, da Ihr Branding sichtbar wird.

 

Wie kann Personalisierung umgesetzt werden?

  • Gravuren und Drucke: Name, Firmenlogo oder ein inspirierender Spruch auf Stiften, Notizbüchern oder Tassen
  • Kontext beachten: Für Führungskräfte und langjährige Mitarbeiter dürfen die Geschenke repräsentativ sein – aber nie unangemessen teuer.
  • Persönliche Botschaften: handgeschriebene Karte mit Dankesworten oder Team-Unterschriften
  • Maßgeschneiderte Designs: Individuell gestaltete Motive auf T-Shirts, Kalendern oder Leinwänden
  • Digitale Personalisierung: Video-Gruß von Kollegen oder ein personalisiertes E-Book mit Team-Highlights
  • Thematische Anpassung: Passend zum neuen Lebensabschnitt, z. B. Reise-Accessoires für Ruheständler oder eine elegante Ledermappe für den nächsten Karriereschritt.

Durch eine individuelle Gravur, einen Druck oder eine Stickerei wird ein Geschenk noch persönlicher. Ob der Name, ein gemeinsamer Insider oder das Firmenlogo – personalisierte Abschiedsgeschenke bleiben in Erinnerung und zeigen echte Wertschätzung.

 

Tipp für HR & Teamleitungen: Rituale im Offboarding etablieren

In vielen Unternehmen gibt es feste Traditionen für Abschiede – vom klassischen Gruppenfoto bis hin zu persönlichen Abschiedsreden. Abschiedsrituale sind nicht nur eine Geste der Wertschätzung gegenüber der scheidenden Person – sie haben auch eine wichtige Funktion für das Unternehmen selbst. Sie stärken die interne Kultur, fördern den Teamzusammenhalt und wirken sich positiv auf das Employer Branding aus. Wenn Verabschiedungen bewusst gestaltet und in den Offboarding-Prozess integriert werden, profitieren nicht nur die Mitarbeitenden, sondern auch das Unternehmen durch mehr Struktur, bessere Übergaben und nachhaltige Bindung ehemaliger Talente.

  • Feierliche Verabschiedung: Eine kleine Feier im Kollegenkreis mit Sektrunde ist eine Möglichkeit, um die Person gebührend zu verabschieden.
  • Abschiedsworte von Kollegen und Vorgesetzten: Eine kurze Rede kann Wertschätzung und Respekt ausdrücken. Nicht nur die Kollegen können hier zu Wort kommen, sondern auch die Führungskräfte.
  • Erinnerungsbuch oder Karte mit persönlichen Botschaften: Kollegen hinterlassen handschriftliche Notizen mit gemeinsamen Erinnerungen und Wünschen für die Zukunft.
  • Humorvolle Abschiedsrituale: Manche Teams gestalten witzige Präsentationen oder kreative Geschenke, um den Abschied aufzulockern.
  • Offboarding-Box: In manchen Unternehmen bekommen die Mitarbeiter, die das Unternehmen verlassen, eine Geschenkbox mit kleinen Aufmerksamkeiten, die den Abschied erleichtern sollen. Auch hier können gebrandete Abschiedsgeschenke sowie persönliche Botschaften der Kollegen integriert werden.

 

Fazit: Abschiedsgeschenke als Teil moderner Unternehmenskultur

Ein Abschied bedeutet nicht nur das Ende eines Abschnitts, sondern auch einen Neuanfang. Durch ein gut durchdachtes Geschenk kann dieser Übergang für Ihre Mitarbeitenden positiv begleitet werden – sei es durch ein symbolisches Andenken oder eine praktische Unterstützung für die nächste Etappe. Abschiedsgeschenke sind daher weit mehr als nur materielle Präsente – sie sind Ausdruck von Unternehmenskultur, Wertschätzung und Zukunftsorientierung. Ob als Teil eines strukturierten Offboardings oder als spontane Geste im Team: Das richtige Geschenk wirkt langfristig nach.

 

 

Wir beraten Sie gern